LUKAS MIKO

ACTOR

Lukas Miko is a multi-award-winning actor who studied at the renowned Max Reinhardt Seminar in Vienna and at the Conservatoire National Supérieur d'Art Dramatique in Paris. Lukas was an ensemble member of the Residenztheater in Munich and the Burgtheater in Vienna.

He is well known for his portrayal of the lead role in Michael Haneke's “71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls” (Festival de Cannes 1994). This was followed by the cinema productions “Im Labyrinth des Schweigens,” directed by Giulio Ricciarelli, “Die Beste Aller Welten,” directed by Adrian Goiginger, “Licht,” directed by Barbara Albert, “Angelo,” directed by Markus Schleinzer, the series “Altes Geld” by David Schalko, “Charité,” directed by Anno Saul, “Freud,” directed by Marvin Kren, “Der Pass,” directed by Cyrill Boss & Philipp Stennert, and “Me We” by David Clay Diaz.

Lukas Miko is represented by Katrin Wans.

STELLA.EIN LEBEN

COMING UP

 

LEGACY

He will be seen in “Legacy,” a mini series, directed by Diederik Van Rooijen, produced by Columnfilm.

CRUX

Lukas Miko stars in the feature film “Crux,” directed by Ulrike Tony Vahl and produced by Cala Filmproduktion.

PERSONA NON GRATA

Lukas Miko will be seen in the motion picture “Persona non grata,” directed by Antonin Svoboda, produced by coop 99 filmproduktion.

 

DRACULA

Lukas Miko stars in the feature film “Dracula” which is directed by the acclaimed filmmaker Radu Jude and produced by Nabis Filmgroup.
The film uniquely blends history and horror, exploring Romania’s socio-political past through the Dracula legend.
”Dracula” is set to compete at the 78th Locarno Film Festival.

EIN Abend im Dezember

Lukas Miko was shooting for the feature film “Ein Abend im Dezmeber,” directed by Matthias Kreter and produced by Fourmat Film.

 
 

VARIA

Lukas Miko ist Mitbegründer der Initiative #KlappeAuf – Widerstand mit Film, einer Plattform für filmische Kurzinterventionen zu politisch und gesellschaftlich relevanten Themen. Die formal wie inhaltlich sehr unterschiedlichen Kurzfilme von Österreichischen Filmemacher:innen werden sowohl in digitalen Medien wie auch im öffentlichen Raum gezeigt, um wichtige Diskurse anzuregen und auf Missstände, Ursachen und Hintergründe aufmerksam zu machen.

#KlappeAuf wurde 2019 mit dem renommierten Dr.-Karl-Renner-Preis der Stadt Wien ausgezeichnet, für „hervorragende Verdienste um Wien und Österreich im kulturellen, sozialen Bereich.“ Begründet wurde die Initiative durch eine auch international vielbeachtete Rede beim Österreichischen Filmpreis 2018, die Miko im Namen von damals 248 renommierten österreichischen Filmschaffenden hielt. Es handelte sich dabei um einen Aufruf, für mehr Solidarität und gegen Verhetzung einzutreten.

Viktor Klemperers Zitat eröffnete die Rede: „Worte können sein wie winzige Arsendosen: sie werden unbemerkt verschluckt, sie scheinen keine Wirkung zu tun, und nach einiger Zeit ist die Giftwirkung doch da.“

FILMBEISPIELE

koennen-wir-besser-wohnen
gegenstimmen
ausschnitt-aus-waldheims-walzer
frohe-ostern
neustart-in-afghanistan

Contribution by Lukas Miko